Seminar Havelberg 2019
Der Samstag war in diesem Jahr dem GBMA, seinen Mitgliedern und dem 15 jährigem Bestehen des Vereins gewidmet.
Jahreshauptversammlung
Am Vormittag fand die Jahreshauptversammlung und damit verbunden die Neuwahlen des Vorstandes statt. Jürgen Conrad (Präsident) sowie Michael Reissig (Vizepräsident) standen für eine Wiederwahl in diesem Jahr nicht zur Verfügung. Somit standen personelle Veränderungen in der Zusammensetzung des Vorstandes an. Die Mitglieder wählten Sabine Storch zur neuen Präsidentin und Bernd Olschewski zum neuen Vizepräsidenten des Vereins. In ihrem Amt wiedergewählt wurden Susanne Conrad (Schatzmeisterin), Christina Gerlach (Schriftführerin) und Ines Schneider (Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit).
15-Jahr Feier
Am Abend fand die Mitgliederfeier zum 15-jährigem Bestehen des Vereins statt. Hierzu waren auch Gäste geladen, die den Verein in seiner Arbeit jahrelang unterstützten. Dies waren unter anderem Volker Brandt, der Verantwortliche für das Diensthundewesen von Thüringen, Friedhelm Cario, der Kreisbereitschaftsführer des DRK Kreisverbands Östliche Altmark, um nur zwei zu nennen. Ein Dankeschön ging auch an die Inhaberin und das Team des Gasthofes „Mühlenholz“. Frau Lindholz und ihr Team unterstützen den GBMA seit Jahren in unserem Seminar. Dabei sind sie stets bemüht uns und unsere Teilnehmer zu unterstützen und unsere Wünsche nach Möglichkeit zu erfüllen.
Ein Dank ging ebenso an all unsere Mitglieder, die neuen, ehemaligen und Gründungsmitglieder. Sie sind es, die den Verein in seinem Handeln tatkräftig unterstützen und unterstützt haben.
Seminar
Am Sonntag startete dann das Seminar mit einer kurzen Registrierung, bevor der Theorie Teil begann. In diesem Jahr übernahmen diesen Part Jürgen Conrad, Jerry Nichols und Shanon Kimball. Die Theorie setzte sich aus Teilen der theoretischen Grundlagen sowie Einsatzberichten aus dem Mantrailing zusammen.
Nach der Mittagspause ging es dann raus in die praktische Arbeit und Sichtung der Teams. In diesem Jahr hatten wir eine Polizeidiensthundeführer-Gruppe dabei, welche u.a. mit 3 Junghunden teilnahm. Zudem nahm ein Polizeibeamter des Landes Brandenburg am Seminar teil, um sich ein Bild von der Arbeit des GBMA und der Einsatzüberprüfung im Seminar zu machen.
Die folgenden Tage standen dann ganz im Rahmen der praktischen Arbeit und der Vermittlung von theoretischen Grundlagen in der praktischen Arbeit in Havelberg, Tangermünde und den umliegenden Orten. Alle Teams wurden dabei hart gefordert, Feinschliff in der Arbeit der Teams betrieben und zudem Einsatzüberprüfungen sowohl als Erstprüfung und im Rahmen der Wiederholungsprüfung abgenommen.
In diesem Jahr war auch endlich wieder einmal ein Junghund dabei – Lady ein 12 Wochen alter Bloodhound nahm zusammen mit Christina Gerlach am Seminar teil.
Am Ende des Seminars waren Hunde und Hundeführer müde und der Abschlussabend war ein wohlverdienter Abschluss für die Leistungen aller in diesem Seminar. Ein Dank erreichte uns nach dem Seminar noch einmal von Aiste aus Litauen, welche sich für die Möglichkeit der Teilnahme, das vermittelte Wissen und die Möglichkeit unter einem englischsprachigem Trainer zu trainieren, bedankte.